Phasen

Projektierung
Realisierung
Bewirtschaftung

Koordination als ``Kür`` der Generalplanung

Jede Bauprojektplanung steht vor der systemischen Herausforderung, unterschiedliche Bauteile, Anlagen und Montagevorgänge zu koordinieren. Dabei spielen die Aufbauorganisation des Planungsteams und die eingesetzten Planungssysteme eine hervorragende Rolle.
Regel: «Je einfacher desto leistungsfähiger.»
Bei grossen und komplexen Bauprojekten kommen jedoch meist sehr unterschiedliche Welten zusammen. Die qualifizierte BIM-Generalplanung vereint in einem leistungsfähigen Planungssystem (integrales Team, Software, Hardware, synchronisierte Strukturen, Nahtstellenbewirtschaftung, Austauschformate, usw.) alle Gewerke und Arbeitsgänge. Durch die dem Projekt angemessene Tiefenschäfe der Modell-Elemente können nahezu alle erforderlichen räumlichen, funktionalen und zeitlichen Aspekte vorab schlüssig geplant und unter Kontrolle gebracht werden. Dies erhöht die Planungsqualität in besonderem Mass und verhindert weitgehend Änderungen auf der Baustelle.
Neben der räumlichen Transparenz, die jede Ecke des Projektes ausleuchtet, sind die Ingenieur / Innen und Architekt / Innen in der Lage, mit ausgefeilten Prüfungen Kollisionen und Widersprüche sichtbar zu machen.

Abhängigkeiten
  • Raumgefüge
  • Tragwerk
  • Anlagen
  • TGA
  • Platzbedarf
  • Unterhalt